Erfolgreicher Sankt Martinszug 2025 im Oerather Mühlenfeld

Am Samstag, dem 22. November 2025, fand im Oerather Mühlenfeld unser inzwischen siebter, traditioneller Sankt Martinszug statt – ein festlicher Höhepunkt, der Jung und Alt gleichermaßen verzaubert hat. Der Tag begann um 16 Uhr, als das Sankt Martinskomitée des Bürgervereins die Gäste auf dem Mühlenplatz mit frisch gebackenen Waffeln, heißem Kaffee und Kinderpunsch willkommen hieß. Um 17:30 Uhr setzte sich dann der feierliche Laternenumzug in Bewegung. Angeführt von Sankt Martin auf seinem prachtvollen Pferd „Hörnchen“, folgten hunderte Kinder und Erwachsene mit liebevoll selbstgebastelten Laternen durch die Straßen.

Im Anschluss an den Umzug durften wir das traditionelle Martinsspiel genießen, das von einem Kinderchor aus dem Oerather Mühlenfeld begleitet wurde. Beide Darbietungen wurden von Kindern aus unserer Gemeinschaft liebevoll vorbereitet und vorgetragen.
Der gemütliche Abschluss des Abends fand bei Glühwein, Kakao und leckeren Würstchen statt – ein geselliges Beisammensein, bei dem das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Miteinanders besonders spürbar war.

Spenden und Unterstützung für die Region:                                                                              
Die übrig gebliebenen Sankt Martinstüten werden in de nächsten Tagen an den Deutschen Kinderschutzbund Erkelenz übergeben, der damit Kinder unterstützt, die in schwierigen Lebenssituationen Hilfe benötigen. Zudem fanden auch die übrig gebliebenen Weckmänner ihre Bestimmung: Diese wurden noch am Nachmittag an die Bewohner des Johanniter Stifts in Erkelenz verteilt, die sich sehr über die Geste gefreut haben.

Dank an alle Helferinnen und Helfer:                                                                                          
Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses wunderschöne Fest ermöglicht haben. Ohne eure Unterstützung wäre der Sankt Martinsabend nicht möglich gewesen:

  • Den fleißigen Sammler*innen, die im Oerather Mühlenfeld Wertmarken für 380 Martinstüten und 50 Weckmänner verkauft haben.
  • Den tatkräftigen Helfern, die die Martinstüten mit Leckereien gefüllt haben.
  • Den Mitgliedern des Bürgervereins und den vielen ehrenamtlichen Helfern – auch aus den örtlichen Kindergärten –, die beim Auf- und Abbau der Versorgungszelte und der Bühne sowie bei der Bewirtung der rund 1000 Gäste geholfen haben.
  • Unserem Sankt Martin, Carsten Lennartz, der bei uns seinen 50. Jubiläumseinsatz mit seinem Pferd „Hörnchen“ feierte und eine Medaille überreicht bekommen hat für seinen Einsatz als Sankt Martin mit Herz und Seele
  • Der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Schwanenberg und der Polizei für die gute Zugabsicherung.
  • Dem DRK, das bereitstand, um im Notfall medizinische Hilfe zu leisten.
  • Den Pfadfindern Erkelenz, die uns seit Jahren als Fackelträger unterstützen, sowie den engagierten Anwohnern des Oerather Mühlenfeld.
  • Den drei Musikkapellen: dem städtischen Musikverein Erkelenz, dem Musikverein Sankt Josef Hetzerath 1965 e.V. und dem Tambourkorps Golkrath 1921 e.V., deren großartige Musik den Zug untermalte.
  • Den Kindern, die das Martinsspiel mit viel Enthusiasmus und Talent präsentierten, sowohl im Kinderchor als auch als Schauspieler.
  • Sascha Berger für das kunstvolle, hölzerne Sankt Martinspferd.
  • Unseren Tontechnikern Fabian, Johannes und Hanno, die dafür sorgten, dass die Veranstaltung mit perfektem Sound und musikalischer Begleitung auch über den Mühlenplatz hinaus zu hören war.
  • Und nicht zuletzt allen Kindern und Erwachsenen, die in diesem Jahr so zahlreich zu uns gekommen sind, um gemeinsam ein wunderschönes Sankt Martinsfest zu feiern.

Falls wir jemanden übersehen haben sollten, bitten wir um Nachsicht – auch euch sei herzlich gedankt!
Euer Sankt Martinskomitee
Jutta Fletterer, Saskia Kohlbau, Tina Wolf, Constanze Hembach und Britta Schwarz